top of page
Anschaffung

Bitte überlegt gut, ob ihr ein guter Vogelhalter seid

Erstüberlegungen sollten sein:

Ist jemand allergisch auf Wellensittiche? Wenn das nicht bekannt ist VORHER abklären!

Habe ich das nötige Geld um das Tier durch zu bringen mit allem was dazu gehört? Futter, Zubehör, Tierarzt

Hat jemand im Haushalt ANGST vor Vögeln? - Weißt Du das auch sicher?

Verträgt sich die Haltung mit meinen bisherigen Haustieren? - hast Du Hund oder Katz?

Erkenne ich wenn mein Vogel krank ist? - wie sieht ein normaler und ein kranker Vogel aus?

Habe ich die Räumlichkeiten für zwei oder mehr Sittiche? - ein Mini-Käfig ist nicht artgerecht!

Möchte ich jahrelanges Gezwitscher und Gezeter ertragen? - ein Wellensittich wird bis zu 15 Jahre alt!

 

Ich habe diese Seite erstellt weil mir bei vielen Leuten etwas aufgefallen ist:

VIELE MENSCHEN HABEN ANGST VOR VÖGELN OHNE ES ZU WISSEN!!!

Ein Wellensittich fliegt zwar leiser wie beispielsweise eine Taube oder ein großer Papagei aber auch dies erschreckt sehr viele Menschen.

Hmmm... ich weiß nicht wer mir die Angst vor den Wellensittichen genommen hat. Vielleicht wurde ich aber schon als kleines Kind behutsam an Tiere gewöhnt oder hatte diese Angst noch nie?

Es ist erschreckend wie viele gar nicht wissen wie ein Schwarm Vögel über einen hinwegfliegt. Das Geräusch, die Geschwindigkeit und das Gezwitscher. Bitte schaut Euch auf YouTube mal wenigstens ein Geräuschvideo an und denkt dran Wellies brauchen ihren Freiflug, da muss man sich dran gewöhnen. Wer diese ich nenne sie mal "Vogelangst" hat sollte erst einmal an sich arbeiten und das Tier kennen lernen bevor er versuchen will es zu zähmen...

Wenn ich mal dazu komme filme ich mal das "über einen Hinweg-Fliegen" der Wellensittiche.

Es mag gewöhnungsbedürftig sein... aber wer davor schon Angst hat?

Naja ganz ehrlich da habe ich ein schlechtes Gefühl...

Weil ich immer wieder gefragt werde:

Brütet ein Wellensittich Paar und macht dann zig Nachwuchs?

NEIN!!! So einfach ist das nicht mit der Zucht! Es ist auch gefährlich nur ein paar, oder ein zu junges Paar brüten zu lassen. Es kann sehr viel schiefgehen!

Wer züchten möchte braucht einen geeigneten Wellensittich-Nistkasten, am besten aus Kunststoff mit einer Büttner-Nistmulde. Diesen kann man nämlich bequemer reinigen. Einen Holzkasten muss man nach einmaligem Gebrauch entsorgen aufgrund der Hinterlassenschaften...

Außerdem benötigen Wellensittiche zum Auslösen des Bruttriebes viel Grünzeug UND die Hennen etwas zum Knabbern. Beispielweise Korkenzieherweide-Äste oder ähnliches.

 

 

Wellensittiche kommen ursprünglich aus Australien. Wie Du sicher schon weißt sind es Schwarmvögel. Die Haltung eines einzelnen Vogels kann und will ich nicht unterstützen. Ein Spiegel oder Plastik-Vogel sind einfach nur sch....

Um zu brüten brauchen Wellensittiche vor allem eins: viel GRÜN und eine Nisthöhle. In der Natur knabbern die Weibchen eine Nesthöhle. Deswegen haben Weibchen auch einen Nagetrieb. Erst wenn genügend Grün vorhanden ist wird das Weibchen erfolgreich brüten. Dieser Urinstinkt steckt noch drin.

Ich rate auch ab mit nur 2 Wellensittichen zu züchten. Man benötigt mindestens zwei Paare, besser drei. Nicht nur damit die Küken blutsfremd sind sondern weil viele Eltern oder auch Küken sterben können. Es gibt auch unbefruchtete Eier, Missbildungen der Küken bei Inzucht...

Nicht böse gemeint, aber ganz ehrlich wenn ich die Anzeigen in der hiesigen Anzeigenplattform manchmal so sehe könnte ich greinen! Wellensittiche in einem MINI-Käfig umwickelt mit Plastikfolie so, dass sie fast ersticken. Oder mit einem dieser grässlichen Vorhänge für Käfige. Leute wenn ihr keinen Dreck wollt dürft ihr euch kein Tier anschaffen!!!

Bitte entsorgt die Außenfutternäpfe. Die Klappen mit Kabelbinder befestigen und RICHTIGE Edelstahlschüsseln IN den Käfig hängen. Diese lassen sich problemlos reinigen oder in die Spülmaschine geben.

Erstanschaffung

Das sollte jeder Wellensittich-Halter zuhause haben:

ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit!!!

1. Voliere oder großer artgerecht eingerichteter Käfig oder Zimmer

2. Wellensittichfutter (Prestige Budgies von Versele Laga rot-weiße Packung kennen meine)

3. Fachbuch über Wellensittiche

4. Sitzstangen aus natürlichem Holz, nachfedernd

5. Sitzbrett aus Holz

6. Futterschüsseln zum in den Käfig hängen am Besten schraubbar, es gibt Welli Hennen, die gerne Schüsselchen aushängen aus dem Käfig und das gibt Sauerei

7. Wasserschüssel schraubbar, aus Edelstahl

8. Reinigungsbürsten, z. B. Zahnbürste

9. Essig, Desinfektionsmittel (nicht in der Nähe der Vögel verwenden bitte)

10. Sepiaschale (das ist versteinerter Tintenfisch, kann auch gerne selbst an der Nordsee gesammelt werden im Urlaub)

11. Kabelbinder zur Befestigung der Sepiaschale

12. Mineralstein, Gipsstein (Taubenkuchen)

13. Vitamine (Nekton S oder Maustertropfen fürs Trinkwasser)

14. Kolbenhirse (rot, gelb)

15. Sand mit Gritsteinchen (Anis ist kein Muss)

16. artgerechtes, sicheres Spielzeug (keine Schnapp- sondern Schraubkarabiner. Kein Plastik! Keine Spiegel! Kein Plastikwelli)

17. Schaukel am Besten aus Holz

18. Grit (Magenkiesel, diese Steinchen brauchen die Wellis für die Verdauung)

19. Kräuter, Grünfutter (Stangensellerie, Rucola, Möhrengrün, Dill, Zitronenmelisse, Vogelmiere. Ohne Zuchthintergrund: Petersilie, Minze

20. Vogellampe (am Besten die Bird Lamb z. B. Dehner und eine geeignete Fassung)

21. Rotlicht-Lampe (gibt es schon für ca. 10 Euro)

22. Hirsehalter (Wäscheklammer)

23. Kescher groß + klein (zum Fangen, falls es mal schnell gehen muss. Bitte geeignete Vogelkescher kaufen und keine Fischkescher! Diese gibt es z. B. bei Graf-Versand online

24. Transportkäfig oder Transportbox für den Weg zum Tierarzt oder Urlaubsbetreuung

25. Handtuch zum Abdecken des Transportkäfig/-box

26. Radio, Fernseher, Unterhaltungsmedien

27. Zweige von Obstbäumen

bottom of page